i
i
Die WIR GmbH als Projektleitung der Partner Wirtschaftsförderung LRA, Lindau, Wirtschaftsförderung Bodenseekreis, Wirtschaftsförderung, LRA Konstanz und Wirtschaftsförderer Stadt Ravensburg hat sich zur Aufgabe gemacht, die Unternehmen in den Regionen Bodensee-Oberschwaben-Allgäu mit Fachkräften zu versorgen und durch Vorstellung der attraktiven Region und dessen hervorragenden Fachbetrieben, junge Fachkräfte bei der Jobsuche zu unterstützen und zu gewinnen.
Das benannte Ziel, soll durch einen Relaunch des Jobportals, welches strukturiert, modern und frisch rüberkommt und zukünftig mit darauf abgestimmten Werbemitteln, erreicht werden.
Hervorhebung im Vergleich zu anderen Jobportalen
Zielgruppe
Logo Screen Design
Navigation
Programmierungsprozess
Gewinnung von Unternehmen
Vermarktung
Um die Kombination eines Branchenverzeichnisses und eines Jobportals mit manueller und XML-Schnittstellen-Erstellung gewährleisten zu können, wurde eine SOLr Programmierung auf Basis des CMS Systems TYPO3 gewählt.
Workshop
Um eine klare Struktur/Vorgehensweise für alle 5 Partner gewährleisten und entsprechende offene Punkte und Fragen gemeinsam klären zu können, fand zunächst ein moderierter Workshop statt.
Es wurde eine innovative, moderne und ansprechende Anpassung des Logos gefunden. Die türkis-blaue Bildmarke mit den 3 aufsteigenden Pfeilen: Himmel/Region/Wasser, spiegelt die Region und suggeriert Frische und steht für Start, Karriere und Ziel. Das Logo deckt auch die Voraussetzungen für eine Offline-Nutzung sehr gut ab und kann auch einfarbig genutzt werden.Der Wunsch nach Dynamik, Stringenz, Klarheit, Wiedererkennung, Frische und Modernität findet sich im Screen Design durch die deutlich lesbaren Sublines in weiß auf den dynamischen Verläufen der Schrägen, die die Farben des Logos aufnehmen, wieder.
Die Branchenverzeichnis-Seite kommt stark durch den Farbkontrast in dunkelblau in den Vordergrund und bildet eine stake Arbeitsatmosphäre ab.
Die Farb-Kombination auf dem nahezu weißen Hintergrund sorgt für eine klare, übersichtliche Darstellung und erzeugt in Kombination mit den gewählten Formen erzeugt eine hohe Wiedererkennung, die sich durch alle Seiten/Funktionen zieht und sich sehr gut ins Print übertragen lässt.
Diese grafische Umsetzung gewährt eine ansprechende und benutzerfreundliche Plattform für Unternehmen und Bewerber, die klar strukturiert im Responsive Design für alle Endgeräte hervorragend funktioniert.
Direkt auf der Startseite kann die Suchfunktion aktiviert und das Branchenverzeichnis angeklickt werden und auch die Unternehmen haben hier direkt die Möglichkeit zur Anmeldung zu gelangen.
Es ist eine strukturierte Datenbank mit entsprechender Programmierlogik hinterlegt.
Die Seite zeichnet sich besonders durch die Möglichkeit des kostenlosen Brancheneintrags für Unternehmen, die Features der individuellen Registrierung, die Pflege des Unternehmensprofils, das Einstellen der Stellenangebote mit einem möglichen XML-Import aus.
Sie bietet kostenlose Stellenangebote, regionale Kompetenz und Branchenvielfalt und ist ein übergreifendes Portal für alle Karrierestufen und Lebenslagen.
Mit aktuellen und ansprechenden Fotos wird der Besucher über aktuelle Aktivitäten in der Region informiert und auch für die Angehörigen ist gesorgt: es gibt vielseitige Hinweise im Bereich Freizeit, Wohnen, Treffpunkte, Social Media Sharebuttons etc.
„Gemeinsam mit KAOS haben wir das Projekt “Karriere im Süden” umgesetzt. Die Zusammenarbeit war unkompliziert, professionell und zuverlässig. Das Team hat uns mit seinem kreativen Gespür, technischen Umsetzung und organisierten Art durchgehend ein gutes Gefühl vermittelt. Mit dem Ergebnis des Portals sind wir sehr zufrieden und sind jedes mal erneut positiv überrascht, wie schnell wir auch im Nachhinein Rückmeldungen und Support zu offenen Fragen oder Änderungswünschen erhalten.“
– Hans-Joachim Hölz
Chefredakteur
KAOS Werbeagentur
We firmly believe that the internet should be available and accessible to anyone, and are committed to providing a website that is accessible to the widest possible audience, regardless of circumstance and ability.
To fulfill this, we aim to adhere as strictly as possible to the World Wide Web Consortium’s (W3C) Web Content Accessibility Guidelines 2.1 (WCAG 2.1) at the AA level. These guidelines explain how to make web content accessible to people with a wide array of disabilities. Complying with those guidelines helps us ensure that the website is accessible to all people: blind people, people with motor impairments, visual impairment, cognitive disabilities, and more.
This website utilizes various technologies that are meant to make it as accessible as possible at all times. We utilize an accessibility interface that allows persons with specific disabilities to adjust the website’s UI (user interface) and design it to their personal needs.
Additionally, the website utilizes an AI-based application that runs in the background and optimizes its accessibility level constantly. This application remediates the website’s HTML, adapts Its functionality and behavior for screen-readers used by the blind users, and for keyboard functions used by individuals with motor impairments.
If you’ve found a malfunction or have ideas for improvement, we’ll be happy to hear from you. You can reach out to the website’s operators by using the following email info@kaos.de
Our website implements the ARIA attributes (Accessible Rich Internet Applications) technique, alongside various different behavioral changes, to ensure blind users visiting with screen-readers are able to read, comprehend, and enjoy the website’s functions. As soon as a user with a screen-reader enters your site, they immediately receive a prompt to enter the Screen-Reader Profile so they can browse and operate your site effectively. Here’s how our website covers some of the most important screen-reader requirements, alongside console screenshots of code examples:
Screen-reader optimization: we run a background process that learns the website’s components from top to bottom, to ensure ongoing compliance even when updating the website. In this process, we provide screen-readers with meaningful data using the ARIA set of attributes. For example, we provide accurate form labels; descriptions for actionable icons (social media icons, search icons, cart icons, etc.); validation guidance for form inputs; element roles such as buttons, menus, modal dialogues (popups), and others. Additionally, the background process scans all the website’s images and provides an accurate and meaningful image-object-recognition-based description as an ALT (alternate text) tag for images that are not described. It will also extract texts that are embedded within the image, using an OCR (optical character recognition) technology. To turn on screen-reader adjustments at any time, users need only to press the Alt+1 keyboard combination. Screen-reader users also get automatic announcements to turn the Screen-reader mode on as soon as they enter the website.
These adjustments are compatible with all popular screen readers, including JAWS and NVDA.
Keyboard navigation optimization: The background process also adjusts the website’s HTML, and adds various behaviors using JavaScript code to make the website operable by the keyboard. This includes the ability to navigate the website using the Tab and Shift+Tab keys, operate dropdowns with the arrow keys, close them with Esc, trigger buttons and links using the Enter key, navigate between radio and checkbox elements using the arrow keys, and fill them in with the Spacebar or Enter key.Additionally, keyboard users will find quick-navigation and content-skip menus, available at any time by clicking Alt+1, or as the first elements of the site while navigating with the keyboard. The background process also handles triggered popups by moving the keyboard focus towards them as soon as they appear, and not allow the focus drift outside it.
Users can also use shortcuts such as “M” (menus), “H” (headings), “F” (forms), “B” (buttons), and “G” (graphics) to jump to specific elements.
We aim to support the widest array of browsers and assistive technologies as possible, so our users can choose the best fitting tools for them, with as few limitations as possible. Therefore, we have worked very hard to be able to support all major systems that comprise over 95% of the user market share including Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera and Microsoft Edge, JAWS and NVDA (screen readers).
Despite our very best efforts to allow anybody to adjust the website to their needs. There may still be pages or sections that are not fully accessible, are in the process of becoming accessible, or are lacking an adequate technological solution to make them accessible. Still, we are continually improving our accessibility, adding, updating and improving its options and features, and developing and adopting new technologies. All this is meant to reach the optimal level of accessibility, following technological advancements. For any assistance, please reach out to info@kaos.de





