Autor: Kurt Schauer
Der Onlineshop „Shopify“ ist eine SaaS-Shopsystemlösung, die bei optimaler Nutzung auch noch Geld spart. Das erfolgreiche kanadische Unternehmen wurde vom Deutschen Tobias Lütke gegründet.
Die Onlineshops boomen und die Händler möchten mitnaschen. Der einzige Wermutstropfen in der Überlegung sind leider die Kosten. Die können schon ein gewaltiges Loch ins Budget reißen. Shopify setzt genau da an: Die Realisierung des äußerst kosteneffizienten Onlineshops!
In Deutschland dominieren vor allem die Open Source Systeme, die durch den Verkauf von Lizenzen finanziert werden. Für Einsteiger sind einmalige Einstiegskosten von 1.000 Euro eine große Hürde (Onlineshop). Für die kostenfreien Versionen am Markt gibt es keinen Support.
Bei Shopify bezahlt der User anstelle einer Lizenz eine monatliche Gebühr. Diese hängt von der jeweiligen Version ab. Die Preise variieren zwischen 29 CAN$ und 299 CAN$. Die Entscheidung über die Version liegt beim Händler. Nach jeder Transaktion wird ein bestimmter Betrag einbehalten, der von der gewählten Version abhängt. Dieser liegt zwischen 0,5 % und 2 %.
Das Angebot an Themes ist für alle Branchen breit gefächert. Die Preise sind moderat und lassen sich auf die eigenen Bedürfnisse anpassen. Die Templates sind kostenpflichtig. Shopify bietet darüber hinaus kostenfreie Themes an. Zehn Templates könnten gleich nach der Registrierung für den Onlineshop genutzt werden. Die Adaptierfähigkeit bietet reichlich Spielraum für individuelle Anliegen.
Shopify bietet die Shopsystemlösung als „Software as a Service Lösung“ an. Somit liefert das kanadische Unternehmen auch die notwendige Hardware, um das System zu installieren. Der Händler lässt seine Domain bei Shopify registrieren. Er kann eine beliebige Domain nutzen, die bei irgendeinem Provider registriert ist.
Shopify bietet eine einfache und praktische Lösung für Updates. Mehrmals täglich werden Updates in alle aktiven Onlineshops der Kunden eingespielt. Das bringt eine Menge an Aufwandsersparnis!
Der Aufbau des Onlineshops muss für jeden Händler am besten gestern als morgen vonstattengehen. Schließlich sollen ja so rasch wie möglich Gewinne fließen. Mit Shopify lässt sich das in Rekordzeit realisieren. Das kanadische Unternehmen übernimmt viele Schritte selbst. Darüber hinaus ist die Software einfach zu bedienen (manuelle Eingabe oder Import).
Aufgrund des großen Erfolgs ist Shopify ziemlich weit verbreitet. Es entstanden viele Erweiterungen durch Agenturen, die als „Apps“ bezeichnet werden. Dabei handelt es sich um Schnittstellen zu Drittsystemen oder kleine Funktionserweiterungen. Beschreibungen sind in englischer Sprache.
Die KAOS Werbeagentur bietet mit „Shopify“ eine superschnelle, kostengünstige Möglichkeit, einen Onlineshop erfolgreich aufzubauen. Die Features sind klar verständlich und die Serviceleistungen vielfältig.