Ab sofort haben wir eine neue Telefonnummer: 07522 78922-0.  Die neue Durchwahl Ihres Ansprechpartners finden Sie auf dieser Seite.

Mailchimp nicht mehr DSGVO konform – sind Sie betroffen?

Falls Sie Mailchimp als Newsletter-Tool verwenden, dann sollten Sie jetzt unbedingt weiterlesen. In unserem Blogbeitrag erfahren Sie, warum es für deutsche Unternehmen, aus datenschutztechnischen Gründen schwieriger wird Mailchimp zu nutzen. Wir zeigen Ihnen was das für Ihr Unternehmen bedeutet und was Sie bei Ihren weiteren Schritten beachten müssen.

Wer oder was ist Mailchimp?

Mailchimp ist einfach. Mailchimp ist toll. Mailchimp wird von vielen Unternehmen als Newsletter-Tool verwendet und konnte in den vergangenen Jahren von einem kleinen Dienstleister zu einem der führenden Newsletter-Anbieter und Automatisierungs-Tools aufsteigen. Nun könnte es dem US-Newsletter-Anbieter jedoch an den Kragen gehen – in Zusammenhang mit dem „Schrems II“-Urteil im vergangenen Sommer. Das damalige Urteil hatte das „Privacy Shield“-Abkommen der EU zur Datenübermittlung in die USA für ungültig erklärt.

Was ist passiert?

Nachdem ein Münchner Unternehmen zur Versendung seiner Newsletter den US-Anbieter Mailchimp genutzt hatte, wurde bei der bayerischen Datenschutzbehörde (BayLDA) Beschwerde dagegen eingelegt. Die Behörde entschied, dass der Einsatz von Mailchimp mit den Vorgaben der DSGVO nicht vereinbar sei, und untersagte dem Unternehmen die Verwendung. Grund für die Entscheidung ist, dass die Datenübermittlung an Mailchimp nicht auf zusätzliche Maßnahmen zum Datenschutz überprüft wurde.

Was bedeutet das für Sie?

Aufgrund dieses Urteils hat die bayerischen Datenschutzbehörde entschieden, dass deutsche Unternehmen dem US-amerikanischen Newsletter-Anbieter nicht mehr ohne Weiteres die E-Mail-Adressen seiner Abonnenten übertragen dürfen.

Wichtig zu verstehen ist hierbei Folgendes: Diese Entscheidung ist kein (für Sie) bindendes Urteil – jedenfalls noch nicht. Bisher handelt es sich nur um ein datenschutzrechtliches Beschwerdeverfahren einer Datenschutzbehörde. Da sich das Unternehmen der Entscheidung gebeugt hat, wird es zumindest vorerst (!) nicht zu einer gerichtlichen Klärung kommen. Wie eine gerichtliche Entscheidung in dieser Frage ausgehen würde, kann nur spekuliert werden.

Sie möchten kein rechtliches Risiko eingehen und auf Nummer sicher gehen? Dann empfehlen wir Ihnen folgendes Vorgehen:

Was sind mögliche nächste Schritte?

Zunächst einmal: Bleiben Sie ganz entspannt! Auf keinen Fall sollten Sie jetzt überstürzt Ihre Zusammenarbeit mit Mailchimp beenden und dabei womöglich Ihrem Geschäft schaden. Uns ist bewusst, dass ein Newsletter-Anbieterwechsel mit Aufwand verbunden ist und jede Menge an Fragen bei Ihnen aufwerfen kann. Um einen möglichen Wechsel daher strukturiert vorbereiten zu können, sollten Sie sich nicht von einer gerichtlichen Entscheidung unter Zeitdruck setzen lassen.

Unser Tipp: Schauen Sie sich rechtzeitig nach Alternativen zu Mailchimp um, um sich rechtlich auf der sicheren Seite zu wissen. Wir empfehlen Ihnen dabei sich für ein europäisches Unternehmen zu entscheiden. Der Grund dafür ist, dass europäische Unternehmen sich an die DSGVO Regeln halten müssen. Bedeutet: Ändert sich die Datenschutzgrundverordnung , so müssen die europäischen Anbieter ihren Service entsprechend anpassen.

Wir empfehlen unseren Kunden folgende Newsletter-Anbieter:

  • CleverReach (Rastede, D)
  • sendinblue (ehemals Newsletter2go – Berlin, D)
  • rapidmail (Freiburg, D)
  • Mailjet (Berlin, D)

Die Anbieter haben unterschiedliche Preismodelle, die sich im Detail unterscheiden. Um heraus zu finden welches Alternativ-Tools beziehungsweise welcher Anbieter am besten zu Ihren Bedürfnissen passt, können folgende Fragen helfen:

  • Wo stehen wir heute und wo wollen wir hin?
  • Was ist unsere Ziele?
  • Was bietet unser Newsletter für einen Mehrwert?

Diese Fragen sind auch Teil des Themas Newsletter-Marketing. Dieses Thema und die damit verbundenen Chancen werden wir in einem gesonderten Artikel erörtern.

Sie möchten mehr Details erfahren?

Wir haben für Sie eine Übersicht der Anbieten und deren Key Features erstellt.

cleverreach

Empfänger E-Mails Preis
bis zu 250 1000 / pro Monat 0
ab 250 (keine Limitierung) 9 €/Monat

https://www.cleverreach.com/de/preise/ (Stand: 6.5.21 )

sendinblue

Empfänger E-Mails Preis
Unbegrenzt 300 / Tag 0

https://de.sendinblue.com/preise/ (Stand: 6.5.21 )

rapidmail

Empfänger E-Mails Preis
Versand an max. 10 Empfänger immer kostenlos Erster Versand an bis zu 2.000 Empfänger gratis 9€ / Monat

https://www.rapidmail.de/preise-newsletterversand (Stand: 6.5.21 )

mailjet

Empfänger E-Mails Preis
Unbegrenzte Anzahl an Kontakten 6 000 E-Mails pro Monat
max. 200 E-Mails pro Tag
0

https://www.mailjet.de/pricing/ (Stand: 6.5.21 )

Sie wissen nicht, was Sie tun sollen und benötigen Unterstützung?

Sie sind noch nicht auf einen DSGVO konformen Newsletter-Anbieter umgestiegen und sich nicht sicher, wie Sie mit den ganzen Regelungen in Sache Datenschutz umgehen sollen? Wir bei KAOS beraten Sie gerne und helfen Ihnen dabei die optimale Alternative für Ihr Unternehmen zu finden.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir keine Rechtsberatung ersetzen, jedoch stehen wir Ihnen gerne mit unserer langjährigen Erfahrung zur Seite und unterstützen Sie bei der richtigen Wahl.

Kommen Sie jetzt auf uns zu und tauschen sich mit uns in einem kostenlosen Gespräch aus – wir meistern zusammen die Herausforderung! Ihre Onlinespezialisten aus dem Hause KAOS

Sie haben Fragen?

Kurt Schauer
Kurt Schauer

Geschäftsführer

Starten Sie jetzt Ihr Projekt!